Warum du in Young Talents investieren solltest!
 

Auch in diesem Jahr sind auf der ISPO Munich wieder 50 neugierige Young Talents zwischen 18 und 24 Jahren aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden zusammengekommen. Warum?


„ISPO Young Talents 2024“ – Die Zukunft des Sportfachhandels

 

Das zweitägige Programm „ISPO Young Talents 2024“ welches von der FEDAS und der ISPO lanciert wurde, brachte Nachwuchstalente aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden zusammen, um die Zukunft des Sportfachhandels mitzugestalten. 


Protect Our Winters (POW) – „Protect What We Love“: Nachhaltigkeit im Fokus der Young Talents

 

Im Rahmen des „ISPO Young Talents 2024“-Programms wird den Teilnehmenden die Initiative Protect Our Winters (POW) vorgestellt. Mit dem inspirierenden Motto „Protect What We Love“ sensibilisiert POW für den Klimaschutz und zeigt, wie die Sport- und Outdoor-Community gemeinsam einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt nehmen kann.


Patagonia inspiriert mit Kurzvorträgen zum Thema „Repair & Care Intro“

 

Verantwortungsbewusst Wirtschaften – beim „ISPO Young Talents 2024“-Programm präsentiert Patagonia, der Vorreiter für umweltbewusste Outdoor-Bekleidung, drei interaktive Kurzvorträge zum Thema „Repair & Care Intro“. 

Hier erfahren die Nachwuchstalente, wie Pflege und Reparatur einen positiven Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten können – sowohl für die Umwelt als auch für den Sportfachhandel.



Workshop mit Blackroll – Training und Regeneration neu definiert

 

Im Rahmen des „ISPO Young Talents 2024“-Programms präsentiert Blackroll, führender Anbieter von innovativen Trainings- und Regenerationslösungen, einen exklusiven Workshop für die Nachwuchstalente der Sportbranche. Dieser Workshop bietet die einmalige Gelegenheit, die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der Produkte kennenzulernen und deren Vorteile aus erster Hand zu erfahren.



MTS/Schildkröt gewährt Young Talents exklusive Einblicke in die Lieferkette

 

Im Rahmen des „ISPO Young Talents 2024“-Programms bietet MTS/Schildkröt, ein führendes Unternehmen im Sportfachhandel, jungen Talenten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden eine einzigartige Gelegenheit: einen detaillierten Einblick in die gesamte Lieferkette des Unternehmens.

Vom Konzept zum Kunden: Die Reise eines Produkts

Die Teilnehmenden erfahren, wie ein Produkt von der ersten Idee bis hin zur Markteinführung entsteht. 



 

Junge Talente erobern die ISPO Munich 2024 – Eine Initiative von FEDAS 

 

Die ISPO Munich, das globale Gipfeltreffen der Sportartikelbranche, wird in diesem Jahr zum Schauplatz eines besonderen Highlights: Der Austausch junger Talente aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden. Organisiert von der FEDAS, bringt das Programm "ISPO Young Talents 2024" die besten Nachwuchskräfte zwischen 18 und 24 Jahren zusammen, um die Zukunft der Branche aktiv mitzugestalten. 



FEDAS Jahrestagung in Paris

 

Die diesjährige Jahrestagung der Europäischen Sportfachhandelsföderation (FEDAS) fand in einer beeindruckenden Kulisse während der Olympischen Spiele in Paris statt. Die Tagung wurde im Club France durchgeführt, wobei die FEDAS als Gast der Union Sport & Cycle die Möglichkeit hatte, die Veranstaltung in deren erstklassigen Räumlichkeiten abzuhalten. 



Schweiz 
Sportmarkt 2023 - GfK Detailhandelsstudie

Das Sportjahr 2023 zeigt nur einen leichten Rückgang des Umsatzes um 1.5%.



Aktualisierung des FEDAS Warengruppenschlüssels

 

Im Rahmen unseres Engagements für die Standardisierung von Sportartikelstammdaten und als Ergebnis einer engen Zusammenarbeit mit der EOG (European Outdoor Group) freut sich die SGI-DHO (Sporting Goods Industry Data Harmonization Organization), das stark überarbeitete „Outdoor“ Update Version 2.33 des FEDAS Warengruppenschlüssels (FEDAS PCK) bekannt zu geben.


ISPO Young Talents

 

Am jüngsten Young Talent Programm der FEDAS, das im Rahmen der Outdoor by ISPO stattfand, hielt Markus Hupach ein inspirierendes Referat. Als erfahrene Führungspersönlichkeit in der Sport-, Outdoor- und Modebranche sprach er über die neuesten Entwicklungen, Innovationen und die Bedeutung eines starken Netzwerks in der Sportbranche. 



Skitourismus in der Schweiz - Schnee von gestern?

 

Am 6. Sport Business Network Day der beiden Verbände SPAF und ASMAS haben sich rund 130 Personen aus Sportindustrie und Sporthandel zum Austausch im Campus Sursee getroffen. Hauptthema dabei war die Zukunft des Skitourismus in der Schweiz.



Schweiz


Skitourismus in der Schweiz - Schnee von gestern?

Am 6. Sport Business Network Day der beiden Verbände SPAF und ASMAS haben sich rund 130 Personen aus Sportindustrie und Sporthandel zum Austausch im Campus Sursee getroffen. Hauptthema dabei war die Zukunft des Skitourismus in der Schweiz.



Österreich


Österreich radelt auf die Mobilitätswende zu

2023 wurden erstmals mehr E-Bikes als nicht-elektrisch betriebene Fahrräder verkauft. Die Fahrradverkaufszahlen bestätigen außerdem die rasant steigende Nachfrage nach (E-)Falträdern und (E-)Transportfahrrädern. Neben dem Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur sind monetäre Kaufanreize wie Dienstfahrradmodelle und die E-Mobilitätsförderung erhebliche Treiber dieser Entwicklung.



Schweiz


2023 gaben die Schweizerinnen und Schweizer 2,17 Milliarden Franken für Sportartikel aus

 

Der Schweizer Sportmarkt hat im Jahr 2023 einen Umsatz von etwas mehr als zwei Milliarden Franken erzielt, was leicht weniger ist als noch im Vorjahr. Warum das Ergebnis dennoch zufriedenstellend ist, weshalb die Bereich «Running» und «Freizeitsport» besonders im Trend liegen und wie die Umsätze sich im Online-Handel entwickelt haben, ordnet «Swisspo»-Experte und ASMAS-Präsident Peter Bruggmann ein. 



Niederlande

Viel Bewegung in der Sportbranche

In der Sportbranche ist derzeit viel los. Viele neue neue Geschäfte entstehen und bestehende werden neu positioniert. Dave Quadvlieg, Koordinator für den Sportsektor, informiert Sie in diesem Artikel über die aktuelle Marktsituation und die Entwicklungen im Sportsektor in den Niederlanden.


Schweiz - Die schnellen E-Bikes trotzen dem rückläufigen Gesamtmarkt

Gemäss der jährlichen Erhebung des Schweizer Fahrradlieferantenverbandes Velosuisse wurden 2023 in der Schweiz 395`036 Fahrräder und E-Bikes an den Fahrradhandel geliefert. Das sind rund 100`000 Fahrzeuge weniger als in den Corona-Jahren 2020 bis 2022, aber noch immer mehr als 2019.



Umsatz im österreichischen Sportfachhandel 2023

Positiver Trend trotz durchschnittlichem Umsatzrückgang von 2022 auf 2023 


ISPO 2023

Young Talents

"FEDAS und ISPO fördern Nachwuchstalente im Sportfachhandel"


Österreich

Ski-Verleih bringt Skiindustrie nahezu zurück aufs Vorkrisenniveau


Erfolgreicher Sporthandelskongress 2023 in Berlin

Schweizer Outdoor-Markt wird 2023 kleiner – (k)ein Grund zur Sorge?


Schweiz - Velohandel leidet unter Ketchup-Effekt und Kaufzurückhaltung


«Mach, was du liebst!» – die neue Kampagne für mehr Lernende im Sport Detailhandel in der Schweiz



Startschuss für den Sport Transparency Index


Der von Mc Kinsey Company und dem Weltverband der Sportartikelindustrie (WFSGI) veröffentlichte Jahresbericht zeigt die aktuellen Herausforderungen der Sportartikelindustrie auf.


Schweiz
Die Schweiz wird zur Langlauf-Nation – das sind die Zahlen und Gründe


Österreich
Corona-Pandemie sorgte für Einbruch bei Ski-Absatzzahlen



Schweiz
Neue Ausbildung für Lernende im Detailhandel Sport in der Schweiz


Unsere Werte

Mein Unternehmen ist mehr als ein Job. Darum ist mir wichtig, dass jedes neue Projekt auch zu mir und meinen Werten passt. Denn nur so kann ich die besten Ergebnisse erzielen.